Allgemeine Geschäftsbedingungen QiGong online live
Haftungserklärung
1. Allgemeines/Gesundheitszustand
Der Kunde/die Kundin erklärt & versichert mit derausgeführten Bestellung, dass er/sie aus gesundheitlichen Gründen dazu in der Lageist, am QiGong online live Training mit zu machen und keine gesundheitlichenBelange dagegen sprechen.Desweiteren erklärt der Kund/die Kundin, dass es verstandenwurde, dass jeder während des Trainings auf sich selbst zu achten hat und nurso trainiert, wie es die eigenen Möglichkeiten zulassen.Für Schäden, oder Spätfolgen, die durch Nichtbeachtungdieser Verhaltensregeln entstehen/entstanden sind, kann das Zentrum für BewegungskunstTaijiqigong und seine Lehrer & Kursleiter, nicht verantwortlich und auch nicht haftbar gemachtwerden.
2. Leistungen des Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong beim QiGong online live Training
Der Anbieter bietet in einem live-Stream verschiedene Formen des QiGong an. Welche Form an welchem Trainingstag genau trainiert wird, kann der Lehrer am jeweiligen Trainingstag nach eigenem Ermessen entscheiden.Diese Entscheidung wird nach der Gruppenzusammenstellung zum Wohle der Trainingsgruppe entschieden.Wenn nichts dagegen spricht, wird im Regelfall die Form: Taijiqigong 18 Bewegungen Teil 1 unterrichtet.
3. Vertragsschluss
Die auf der Webseite angegebenen Leistungen können durch den Kunden / der Kundin verbindlich gebucht werden.
Nach Zahlungseingang erhält der Kunde / die Kundin eine Bestätigung, eine Rechnung und einen Zugangslink um dem Trainingsraum beizutreten.
Die angegebenen Preise verstehen sich pro teilnehmende Person. Dies bedeutet, wenn mehr als eine Person über die freigegebene Verbindung mit trainieren möchte, dann fallen auch dementsprechend mehr Gebühren an.
4. Widerrufsrecht
Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, solange bis die Teilnahme am Training erfolgt ist. Wenn die Teilnahme am Training bereits stattgefunden hat, dann ist das Widerrufsrecht unwiderruflich erloschen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Auf der Rechnung, die digital versendet wird, wird die Umsatzsteuer ausgewiesen.
Dem Kunden/der Kundin steht die Zahlungsmöglichkeit mit PayPal zur Verfügung.
Bei Zahlungen aus anderen Ländern als der Bundesrepublik Deutschland können eventuell weiteren Kosten anfallenden, die das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong nicht zu vertreten hat, und somit vom Kunden / der Kundin selbst zu begleichen sind. Hierzu zählen z.B. Überweisungsgebühren und Wechselkursgebühren.
6. Ausfall von Trainingseinheiten durch das Zentrum für bewegungskunst Taijiqigong
Wenn das Training durch das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong ausfällt, dann wird ein neuer Termin angeboten.
Wenn das Training durch die Internetverbindung des Kunden / der Kundin nicht stattfinden kann, oder unterbrochen wird dann gilt das training als stattgefunden und kann nicht erstattet und auch nicht vom Widerrufsrecht gebrauch gemacht werden.Das Zentrum für bewegungskunst Taijiqigong behält es sich jedoch vor, aus Kulanzgründen eventuell einen Ersatztermin anzubieten.
7. Inhalte des QiGong online-Training
Die Inhalte des QiGong online-Trainings dürfen nur für den einmaligen online live-Stream verwendet werden und dürfen weder mit dem verwendeten Computer oder externen anderen Geräten mitgeschnitten werden.
Falls dennoch Mitschnitte der Trainingseinheiten durchgeführt werden, behält sich das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong das Recht vor, gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
8. Mängelhaftung
Das Training des QiGong durch das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong ist inhaltlich qualitativ hochwertig. Falls jedoch einem Kunden / einer Kundin das Training nicht gefällt, stellt dies im rechtlichen Sinne keinen Mangel dar, sondern nur einen anderen persönlichen Geschmack und kann somit nicht als rechtlicher mangel dargestellt werden.
9. Trainingszeit
Die Trainingszeit je Trainingstermin kann immer um wenige Minuten variieren. Die angegeben Trainingszeit von ca. 60 Minuten ist somit immer eine circa-Angabe. Wenn ein Training wenige Minuten kürzer oder länger war, dann gilt es als durchgeführtes Training mit ca. 60 Minuten und gilt somit als vollständig durchgeführt.