TaiJi, QiGong & TaiJiQiGong
 
Harmonisch bewegend, Körper, Geist & Atmung in Einklang bringen und zur Ruhe kommen.

 

Das Trainingsprinzip ist kein familientraditioneller Stil, sondern YangSheng, welches Lebenspflege bedeutet.

Dies bedeutet, jeder trainiert nur so wie er/sie kann und es im Moment möglich ist.

Eine Veränderung entsteht individuell und mit der Zeit.
Dies bedeutet: Nicht eilig!

Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong

Üben und trainieren von QiGong & TaiJi in Bochum

Du möchtest kräftiger, elastischer und fitter werden, dabei etwas für Deine Gesundheit tun und zugleich entspannen?

Dann ist TaiJi & QiGong genau richtig für Dich!

 Interesse, aber noch keine Erfahrung?

Das macht nichts, denn wir haben alle mal angefangen.


 Probetraining vereinbaren:

Mobil: 0173 / 53 75 67 4
E-Mail: info@taijiqigong.de

 

 

RuJing, zur Ruhe kommen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings und dieser beiden Bewegungskünste.

Jeder Mensch kann QiGong, TaiJi & Taijiqigong trainieren und lernen und dabei dem Körper und dem Geist etwas Gutes tun.

Was ist noch krasser als wollen?
Anfangen und machen! ;-)

Wo?
Hiltroper Str. 262
44805 Bochum
im Dojo des Kentai Bochum e.V.

Wann?
Montags:      20:00 - 21:00 Uhr
Dienstags:   20:30 - 21:45 Uhr
Mittwochs:    20:00 - 21:15 Uhr
Sonntags:    10:30 - 12:30 Uhr

Bewertungen & Info´s zu Workshops
bei Google:


Workshops in TaiJi & QiGong
auch ohne Mitgliedschaft möglich

 


 


 

Ich     

 
Was ist Taijiqigong?

Taijiqigong ist eine gute und einfache Möglichkeit, um in die Bewegungskünste des Taiji & QiGong einzusteigen und eine Kombination aus TaiJi & QiGong.

 


Was ist QiGong?

QiGong ist ist die Grundlage des TaiJi & Taijiqigong, ist einfach zu erlernen und verbessert das Körpergefühl, bzw. das Gefühl für den Körper.

Die Bewegungen werden mit viel Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, ausgeführt.

 


Was ist TaiJi?

TaiJi ist eine Kampfkunst, die ein spezielles Prinzip beinhaltet und ist auch als Schattenboxen bekannt.

TaiJi wird ohne Waffen TaiJiQuan genannt.

TaiJi Pekingform: Taiji leicht gemacht mit 24 Figuren
auf ca. 4 Minuten spontan arrangiert

Weitere Videos bei YouTube.


 Was bedeutet Qi?

Qi, ist die Lebensenergie, die im Laufe des Lebens aufgebraucht wird.

 

 Was bedeutet Gong?

Gong bedeutet Arbeit.

 

 Qi Gong

bedeutet somit:
Die Arbeit mit der eigenen Lebensenergie.

 

Wie wird das Qi, die Lebensenergie trainiert? 

Das Qi, die Lebensenergie, wird durch die sanft kraftvollen, ausdehnenden und wieder entspannenden Bewegungen trainiert.

Was genau wird durch QiGong trainiert?
Durch die spezielle Art und Weise der Bewegungen werden Meridiane und die darauf befindlichen Akupunkturpunkte aktiviert, wodurch die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Punkte genutzt wird.

Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder werden bei den Bewegungen ebenfalls trainiert.

BaDuanJin, 8 Brokate QiGong (Auszug)

Weitere Videos bei YouTube.

Wie werden die Bewegungen ausgeführt?

Die Bewegungen werden mit viel innerer Wahrnehmung und Aufmerksamkeit ausgeführt und die inneren Strukturen, Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder werden aktiv bewegt, gedehnt und entspannt.

Durch diese spezielle Art sich zu bewegen werden Verklumpungen, Verspannungen und Verklebungen aufgelöst.

Geistige Entspannung entsteht somit durch aktive Bewegung.

 

 

Impressionen aus meinem Chinaaufenthalt

 

 

Worauf kommt es bei QiGong & TaiJi an?

Es kommt  nur darauf an, dem Körper die Bewegungen anzubieten und nicht sie optisch gleich perfekt auszuführen.

Jeder Übende kann die Bewegungen, im Moment, nur so ausführen, wie er/sie, es just in diesem Moment kann.

Mit der Zeit verändert sich die Bewegungsmöglichkeit von allein und somit auch das optische Erscheinungsbild.

Bis dahin gilt:
Nicht eilig, durchhalten und trainieren, denn wir trainieren um zu trainieren und nicht um irgendwo anzukommen.


 

 

TaiJi blauer Drachen-Stock, Mittagspause in China

 


Wobei kann QiGong & TaiJi helfen?

QiGong, TaiJi & Taijiqigong kann bei BurnOut, Depression, Parkinson, Rückenschmerzen, Arthrose, bei erhöhtem Blutdruck und erhöhtem Cholesterin, ebenso wie bei Rheuma, unterstützend und lindernd wirksam werden.

 

 

TaiJi QianLong Einzelfächer in Qingdao, China

 

 

Wer kann das Qi aktivieren?

Qi kann jeder aktivieren und selbst effektiv einsetzen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Übungsreihe ausgeführt wird, um medizinische Wirkungen zu erzielen, wichtig ist das wie man sie ausführt.

 


 

Gibt es nur das "eine" QiGong, das "eine" TaiJi?

QiGong:
Es gibt zahlreiche Übungsreihen, die in Stilles-, Bewegtes-, Traditionelles-, Akademisches- und Meditatives-QiGong grob kategorisiert werden können.

TaiJi
Es gibt unterschiedliche Stile des TaiJi.

Man kann unter akademischen, sportlichen und familiär-traditionellen Ausprägungen unterscheiden.

Zu den familiär-traditionellen Ausprägungen gehören die Yang-, Chen-, Wu- und Sun-Stile.
Die meisten Anhänger finden sich im Yang-Stil wieder, wobei es auch hier unterschiedliche Arten der Ausführungen gibt.


 

Die Bewegungen des Tai Ji
sind geschmeidig, elastisch, dem jeweiligen Lebensabschnitt anpassungsfähig und stammen aus Kampftechniken, aber auch aus Beobachtungen und Nachahmungen aus der Tier- und Naturwelt.

Wird TaiJi, Tai Chi, regelmäßig und richtig praktiziert, können, wie im QiGong, effektive krankheitspräventive oder/und therapeutisch-medizinische Wirkungen erzielt werden.

Tai Chi kann, ebenfalls wie QiGong, bei BurnOut, Stress, Depression, Parkinson, Rückenschmerzen, Arthrose, bei erhöhtem Blutdruck und erhöhtem Cholesterin und wie bei Rheuma, unterstützend und lindernd wirksam werden.


 

 

Manuel Schröder & Sui Qingbo
2012 Schwarzenberg am Böhmerwald
... ein schönes
Schüler-Meister-Paar...

 

TaiJiQuan bedeutet,
dass eine Form nur mit den bloßen Händen ausgeführt wird. Durch die Ausführung ohne Übungspartner, also nur für und mit sich selbst eine Form zu laufen, prägte den Begriff Schattenboxer.

Nur so ist es zu erklären, dass es zahlreiche Ausprägungen gibt, die aber alle als TaiJiQuan kategorisiert werden können.

Gibt es Unterschiede in TaiJi?
Es wird unter dem kämpferischen TaiJi, also den familien-traditionellen Ausprägungen, und dem gesundheitsfördernden TaiJi unterscheiden.

Im Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, wird gesundheitsförderndes TaiJi & QiGong unterrichtet.

Dies bedeutet, es wird nach den Prinzipien des YangSheng, der Lebenspflege, unterrichtet.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos