Manuel Schröder in den Bergen des Laoshangebirges in der Provinz ShanDong in China bei Qingdao
ist ein Zusammenspiel von Körper (Bewegung), Atmung (Stoffwechsel) und Geist (Wahrnehmung).
Qi bedeutet Lebensenergie und Gong Arbeit, also folglich die Arbeit mit der eigenen Lebensenergie, welche körperlich aktiv mit viel innerer Wahrnehmung und Aktivierung der eigenen inneren Strukturen, wie Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder beinhaltet.
QiGong basiert auf den Grundkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kann, wenn es regelmäßig und richtig praktiziert wird, effektive krankheitspräventive oder/und therapeutisch-medizinische Wirkungen erzielen.
Medizinisch bedeutet das Üben nach und mit den Kriterien und Prinzipien der TCM, ohne spirituellen und esoterischen Hintergrund. Durch die meditativen und gleichzeitig kräftigenden und elastisch haltenden Bewegungen gelingt es dem Übenden so achtsam und aufmerksam zu werden, dass das Fließen des Qi`s, also die Lebensenergie, innerlich wahrgenommen werden kann.
Qi Gong kann bei BurnOut, Depression, Parkinson, Rückenschmerzen, Arthrose, bei erhöhtem Blutdruck und erhöhtem Cholesterin, ebenso wie bei Rheuma, unterstützend wirksam werden.
Qi kann jeder aktivieren und selbst effektiv einsetzen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Übungsreihe ausgeführt wird, um medizinische Wirkungen zu erzielen, wichtig ist das wie man sie ausführt.
Manuel Schröder in den Bergen des LaoShan Gebirges am siebten Wasser in den Bergen des Laoshangebirges in der Provinz ShanDong in China bei Qingdao
Es gibt zahlreiche Übungsreihen, die in Stilles-, Bewegtes-, Traditionelles-, Akademisches- und Meditatives-QiGong grob kategorisiert werden können.
Zurzeit werden folgende Übungsfolgen unterrichtet: 18 Bewegungen Teil I & Teil II 8 Brokate Fliegender Kranich, Herz, Nieren, Lungen & GuoLin QiGong (XiXiHu)
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.